Noroc, Mihaela
The Atlas of Beauty - Frauen der Welt
Mihaela Noroc bereist seit 2013 die Welt, hat Hunderte von Frauen aus verschiedenen Kulturen getroffen, sie fotografiert und sich ihre Geschichten angehört. Ihre Fotos sind so einzigartig wie die Frauen, die sie zeigen.
Dieses Buch enthält 500 Porträts von Frauen aus mehr als 55 Ländern: ausdrucksstarke Momentaufnahmen voller Kraft und Schönheit!
Bernst, Karin
Johanneskirchen
Das Dorf in der Stadt 815-2015
2015: Der Münchner Stadtteil Johanneskirchen feiert seinen 1200sten Geburtstag! Gehen Sie mit Autorin Karin Bernst auf Spurensuche von der ersten Erwähnung der Kirche des heiligen Johannes Baptist zu Föhring bis in die Gegenwart.
Bernstein, Martin / Görl, Wolfgang (Hg.)
München - Stadt der Künste
Kulturgeschichte vom Mittelalter bis heute
Dieser opulente Kunstführer mit über 800 Abbildungen erzählt kenntnisreich Geschichten über Künstlerpersönlichkeiten und ihre Kunstwerke, die München geprägt haben.
Ein wunderschönes Geschenk für Sie und andere - zum immer wieder darin blättern und sich vertiefen.
Bechdel, Alison
Fun Home
Eine Familie von Gezeichneten
Dem Underground-Star Alison Bechdel ist mit diesem gezeichneten Roman der Sprung in die US-Bestseller-Listen gelungen: Ihre Biographie verwoben mit der Beziehung zu ihrem Vater, der ein Doppelleben geführt hat. Die stimmige Kombination von Erzählung und Illustration macht das Buch zu einem anrührenden wie interessanten, humor- wie anspruchsvollen Solitär. Unbedingt empfehlenswert!
Boxall, Peter (Hrsg.)
1001 Bücher
die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist
Ist es möglich, eine diskussionswürdige 1001-Liste mit Büchern zusammenzustellen? Diese spannende Auswahl reicht von persönlichen Lieblingsbüchern über wenig bekannte und sehr populäre Titel bis hin zu solchen, über deren Aufnahme sich trefflich streiten ließe. Zahlreiche Entdeckungen für ein langes Leben mit Büchern!
Stemmle, Rolf
Tristan - Meistersinger - Parsifal
Richard Wagners vielschichtige Musikdramen eingängig erzählt
Richard Wagners Opern sind so komplex, dass sie die einen lebenslang begeistern und andere abschrecken. Der Griff zum Buch tut daher Not - vor oder nach dem Besuch einer Wagner-Oper: Rolf Stemmle destilliert in seinen Büchern das Wesentliche und Spannende aus den Bühnenwerken und wird damit zum unwiderstehlichen Opern-Verführer.
Gagel, Hanna
So viel Energie
Künstlerinnen in der dritten Lebensphase
Portraits von 16 Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die in der Lebensphase ab 50 mit unbändiger Kreativität herausragende Werke schufen.
Ein beeindruckendes Buch, mit großer Sachkenntnis und gut lesbar geschrieben – von einer Siebzigjährigen. libro fantastico wünscht diesen Vorbildern viel Aufmerksamkeit!
Leon, Donna
Über Venedig, Musik, Menschen und Bücher
Donna „fantàstica“ Leon 'mal anders: Diesmal kein Krimi, sondern eine Sammlung ihrer Zeitungsartikel und einer Reihe hier erstmals gedruckter Texte.
Tewinkel, Christiane
Bin ich normal, wenn ich mich im Konzert langweile?
Eine musikalische Betriebsanleitung
Sie glauben also, mit Ihnen stimme etwas nicht, weil Sie Bach nichts abgewinnen können, in Konzerten an die verpasste Fußball-Live-Übertragung denken und von Opern tendenziell leicht genervt sind. Hier die gute Nachricht: Nicht Sie sind das Problem, sondern … - ja, da gäbe es einiges zu klären, aber das sollten Sie dann doch besser selbst nachlesen.
Bollmann, Stefan
Frauen, die lesen, sind gefährlich
Lesende Frauen in Malerei und Fotografie
Stefan Bollmann hat in diesem Buch Gemälde, Zeichnungen und Fotografien mit lesenden Frauen vom 13. bis zum 21. Jahrhundert zusammengestellt.
Wenn Sie mehr über gefährliche Frauen erfahren möchten oder selbst eine sind, ist dieses Buch genau das richtige für Sie!