fantastico-Lesungen
» Immer über die nächste Lesung informiert sein? Hier zum Newsletter anmelden.
Fotos zu allen Lesungen finden Sie auf unserer » Facebook-Seite .

Ladies Crime Night im Kunstforum Arabellapark
Die Lesung mit dem Schuss!
am: 04.05.2018
Die Mörderischen Schwestern hatten eingeladen zu ihrer berüchtigten Ladies Crime Night: Acht Krimiautorinnen – jede las sechs Minuten aus ihrem aktuellen Krimi, dann ein Schuss ... und Schluss!
So haben Rosemarie Benke-Bursian, Ruth M. Fuchs, Anette Hinrichs, Manuela Obermeier, Regina Ramstetter, Ursula Schmid-Spreer, Ingeborg Struckmeyer und Ingrid Werner ihr Publikum im Kunstforum Arabellapark bestens unterhalten.
Den coolen Groove zur Lesung spielten Amelie Haidt (Gitarre, Gesang) und Julia Hornung (Bass).
Eine Veranstaltung von Mörderische Schwestern e.V. in Kooperation mit dem Kunstforum Arabellapark / Münchner Stadtbibliothek und der Buchhandlung libro fantastico.
Copyright Lesungsfoto: Atlanta Heimann


Stephanie Schuster: Der Augenblick der Zeit
Premieren-Lesung mit Musik
am: 12.04.2018
Stephanie Schuster entwickelt aus dem kunsthistorischen Rätsel um das (reale) Gemälde „La bella principessa“ einen faszinierenden Roman, der vom München der Gegenwart an den Mailänder Hof der Renaissance führt.
Ein vielfältiges, genussvoll zu lesendes und schlau machendes Buch. Geschrieben und gelesen von einer leidenschaftlichen Autorin. So begeisterte Stephanie Schuster ihr Premieren-Publikum.
Die Lesung in der Kultur-Etage Messestadt wurde musikalisch gerahmt mit Musik der Renaissance von der Gitarristin Radmila Besic.
Copyright Lesungsfoto: Jonas Schuster
Die Mörderischen Schwestern: Mord & Musik zum Internationalen Frauentag
Krimi-Lesung "Mordmäßig Münchnerisch"
am: 09.03.2018
Neuhausen oder Giesing? Au oder Haidhausen? Im Lehel oder Hasenbergl? Wo mordet es sich leichter, böser oder auch amüsanter? Jeder Münchner Stadtteil hat seinen ganz eigenen Flair und Orte für mordsmäßig gute Geschichten!
Die Mörderischen Schwestern Lisa Graf-Riemann, Ursula Hahnenberg, Iris Leister, Manuela Obermeier, Regina Ramstetter und Ingrid Werner legten zum Internationalen Frauentag eine literarische Blutspur durch München und 80 Lesungsgäste in der Stadtbibliothek Hasenbergl waren ein begeistertes Publikum!
Den kriminell guten Soundtrack dazu spielte Saxophonistin Stephanie Lottermoser.
Eine Veranstaltung von Mörderische Schwestern e.V. in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek und der Buchhandlung libro fantastico.
Manuela Obermeier: Tiefe Schuld
Krimi-Premieren-Lesung
am: 21.07.2017
Endlich der zweite Fall für Toni Stieglitz!
Polizeihauptkommissarin Manuela Obermeier präsentierte ihren neuen Krimi "Tiefe Schuld" im Einstein Kultur - mit ihrer ganzen Leidenschaft für’s Krimischreiben!
Die Premierengäste gingen gespannt mit auf die Mörderjagd, dann anhaltender Applaus und eine lange Schlange beim Signieren. Eine gelungene Premiere!
Copyright Lesungsfoto: Tanja Martina Federl
Die Mörderischen Schwestern:
Mordsmäßig Münchnerisch - reloaded!
Sechs Autorinnen und ihre Stadtteilkrimis
am: 19.05.2017
Sechs Autorinnen der "Mörderischen Schwestern" nahmen die Gäste in der Seidlvilla mit auf eine kriminelle Tour durch die bayerische Landeshauptstadt. Das war eine mordsmäßig unterhaltsame Lesung mit Claudia Schlegl alias B.a. Robin (Altstadt), Lisa Graf-Riemann (Neuhausen), Ursula Hahnenberg (Lehel), Iris Leister (Giesing), Nicole Neubauer (Schwabing) und Ingrid Werner (Haidhausen).
Eine Veranstaltung von Mörderische Schwestern e.V. in Kooperation mit der Buchhandlung libro fantastico.
Copyright Lesungsfoto: Anette Hinrichs
Premieren-Lesung
Mordsmäßig Münchnerisch
8 Autor/innen und ihre Stadtteilkrimis
am: 17.03.2017
Full House bei unserer Premieren-Lesung von „Mordsmäßig Münchnerisch“!
8 Autorinnen und Autoren lockten die Gäste tief unter den Max-Weber-Platz, in das ehemalige Bierkellergewölbe des Einstein Kultur.
Dort gab es Gänsehaut und Lachen mit (in der Reihenfolge ihres Auftretens) Ingrid Werner, Heidi Rehn, Thomas Kastura, Manuela Obermeier, Martin Arz, Beatrix Mannel, Iris Leister und Moses Wolff.

Geschichten von starken Frauen
Buch-Premiere und Lesung mit Janet Clark & Angelika Jodl zum Internationalen Frauentag
am: 07.03.2017
Zwei starke Münchner Autorinnen am Vorabend des Internationalen Frauentages in der Kultur-Etage Messestadt:
Angelika Jodl präsentierte mit ihrer “Grammatik der Rennpferde” eine vergnügliche Geschichte über die Unberechenbarkeit der Liebe und die Geheimnisse der deutschen Sprache.
Ihre Lesung wurde musikalisch untermalt von Claudia Brendler und ihrer Gitarre Conception.
Dann feierte das Publikum mit Thriller- und Jugendbuch-Autorin Janet Clark die Premieren-Lesung von “Black Memory“.
Janet Clark ist auch Präsidentin der Autorinnen-Vereinigung “Mörderische Schwestern” und berichtete anlässlich des Intern. Frauentages über die Arbeitsbedingungen von Autorinnen auf dem Literaturmarkt.
Zwei ganz unterschiedliche Autorinnen, zwei ganz besondere Bücher!
Hier geht’s zu den Büchern:
» Die Grammatik der Rennpferde
» Black Memory
Copyright Lesungsfoto: Hermann Schemm
Manuela Obermeier, Polizeihauptkommissarin: Verletzung
Krimi-Lesung
am: 20.05.2016
Manuela Obermeier ist Polizeihauptkommissarin: Sie weiß genau, worüber sie schreibt. Und sie schreibt mörderisch spannend.
80 Lesungsgäste im Muffatcafe waren gespannt auf Manuela Obermeiers Krimi-Debüt und ihre erste Solo-Lesung. Und dann begeistert von der leidenschaftlichen Autorin. Mordsmäuschen still war es – und herzlich gelacht haben wir.
Manuela Obermeier und ihre Münchner Ermittlerin Toni Stieglitz haben an diesem Abend viele neue Fans gewonnen!
Aldenhoff, Josef
Ich und Du - warum?
Was Beziehungen schwierig macht und wie sie gelingen können. Gebrauchsanleitung für die Liebe
C. Bertelsmann Verlag
Ich und Du - warum?
Was Beziehungen schwierig macht und wie sie gelingen können. Gebrauchsanleitung für die Liebe
C. Bertelsmann Verlag

Josef Aldenhoff: Ich und Du - warum? Was Beziehungen schwierig macht und wie sie gelingen können. Gebrauchsanleitung für die Liebe
Premieren-Lesung
am: 19.02.2016
Die Himmelsmacht Liebe und und der Altag einer langjährige Beziehung – wie passt das zusammen?
Schnell war den über 100 Premierengästen klar, dass Josef Aldenhoff in seinem neuen Buch „Ich und Du - warum?“ keine einfachen, schnellen Ratschläge gibt. Er stellt Fragen, informiert und fordert heraus. Dabei ermutigt er die ZuhörerInnen, aufmerksam für sich und ihr Gegenüber zu sein, den eigenen Bauch und Kopf ernst zu nehmen. Und die Liebe immer wieder neu zu entdecken.
Vielen Dank an die Kultur-Etage Messestadt für den wie immer perfekten Rahmen zur Lesung!


Ladies Crime Night im Schloss Fürstenried
11 Krimi-Autorinnen und ihre aktuellen Fälle
am: 31.10.2015
Mehr Spannung an einem Abend geht nicht: Elf Krimi-Autorinnen, jede las sechs Minuten aus ihrem aktuellen Buch, dann ertönte ein Schuss, sie endete mitten im Wort – und die nächste begann.
Im Goldenen Saal von Schloss Fürstenried wurden die 130 Lesungsgäste bestens unterhalten von Martina Arnold, Nadine Buranaseda, Ella Danz, Nina George, Anette Hinrichs, Ivonne Keller, Nicole Neubauer, Barbara Saladin, Regina Schleheck, Alice Spogis und Alexa Stein.
Special Guest & Bestsellerautorin Nina George wurde für ihr Engagement für die Rechte von AutorInnen mit dem Preis “Goldene Auguste” ausgezeichnet.
Für den mörderisch-musikalischen Rahmen sorgten Christiane Öttl am Piano (bekannt von „Die Drei Damen“) und Stephanie Lottermoser am Saxophon.
Eine Veranstaltung von Mörderische Schwestern e.V. in Kooperation mit der Buchhandlung libro fantastico.