Duden (Bd. 1) Die deutsche Rechtschreibung
Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln
Die 28. Auflage des Duden!
Mit rund 148.000 Stichwörtern, davon 3000 Neuaufnahmen.
Für den Zauber der deutschen Sprache: Schreiben Sie sicher und lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt der Wörter!
Aldenhoff, Josef
Bin ich schon alt - oder wird das wieder?
Älter werden für Ungeübte
„Älter werden für Ungeübte“ – hört sich nach einem guten Plan an. Aber ab welchem Alter soll man sich damit beschäftigen? Ab sofort!
Denn nichts bleibt, wie es ist. Leben ist Bewegung, Lust auf Neues, Wagnis. Und darin liegt die Chance auch für ein gutes Altern.
Aldenhoff, Josef
Bin ich psycho ... oder geht das von alleine weg?
Erste Hilfe für die Seele
Schlaflosigkeit, Burnout, Depression – wo verläuft die Grenzlinie zwischen einer vorübergehenden Stimmung und einer ernsthaften Krankheit?
Welche Wege zur Verbesserung der Situation gibt es bei psychischen Störungen?
Ein Buch, das umfassend informiert, Möglichkeiten aufzeigt und Mut macht!
Aldenhoff, Josef
Ich und Du - warum?
Was Beziehungen schwierig macht und wie sie gelingen können. Gebrauchsanleitung für die Liebe
Nichts halten wir für so selbstverständlich wie das Vermögen, eine gute Zweierbeziehung zu leben. Aber kaum etwas scheitert so regelmäßig und dauerhaft gelungene Partnerschaften sind rar. Glück oder Verzweiflung? Was können wir tun, damit eine Beziehung gute Chancen hat?
Allione, Tsültrim
Den Dämonen Nahrung geben
Buddhistische Techniken zur Konfliktlösung
Unsere Dämonen sind das, was wir fürchten und verdrängen - das fordert viel Energie. Wenn wir diese Persönlichkeitsanteile aber annehmen und ihnen Aufmerksamkeit schenken, verlieren sie ihre Macht über uns und können sich auflösen.
Auerbach, Isabelle
Kriegen Eisbären eine Gänsehaut?
Neue spannende Fragen und Antworten für Kinder und Erwachsene
Isabelle Auerbach beantwortet Fragen von Kindern und verfolgt dabei das bewährte Konzept, dass ernsthaft bearbeitete Kinderthemen auch für Erwachsene eine Bereicherung sein können. Nun wissen wir endlich, wieso wir uns im Winter erkälten und warum Menschen im Weltall wachsen.
Emcke, Carolin
Gegen den Hass
Überzeugende Argumente und Denkanstöße für eine humanistische Haltung und eine offene Gesellschaft. Denn mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen, und der Lust, die Pluralität auszuhalten, lässt sich Demokratie verwirklichen.
Carolin Emcke wurde im Oktober 2016 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Favilli, Elena / Cavallo, Francesca
Good Night Stories for Rebel Girls 2
Mehr außergewöhnliche Frauen
100 inspirierende Geschichten von Frauen, die Besonderes geleistet haben - von Nofretete bis Beyoncé, von Clara Schumann bis J.K. Rowling. Die Fortsetzung des Bestsellers, der allen Mädchen und Frauen Mut macht, sich Ziele zu setzen und ihre Träume zu verwirklichen - kraftvoll illustriert von 60 Künstlerinnen aus aller Welt.
Foer, Jonathan Safran
Wir sind das Klima!
Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können
Dieses Buch schafft es, uns das komplexe Thema Klimakrise nahe zu bringen. Und Foer zeigt einen Lösungsansatz, der niemandem viel abverlangt, aber extrem wirkungsvoll ist: tierische Produkte nur einmal täglich zur Hauptmahlzeit.
Überzeugend geschrieben, sehr persönlich und mit großem Herz für die menschliche Unzulänglichkeit.
Harari, Yuval Noah
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Harari hat mit "Eine kurze Geschichte der Menschheit" und "Homo Deus" Millionen LeserInnen begeistert. Jetzt lädt er dazu ein, über Werte, Bedeutung und persönliches Engagement in einer Zeit voller Lärm und Ungewissheit nachzudenken. In einer Welt, die überschwemmt wird mit bedeutungslosen Informationen, ist Klarheit Macht. Dieses Buch hilft, die Dinge ein wenig klarer zu sehen.