Kothes, Paul J.
Dein Job ist es, frei zu sein
Zen und die Kunst des Managements
Kothes’ Buch gibt bedenkenswerte Anregungen für alle, die Verantwortung für Aufgaben oder MitarbeiterInnen tragen. Wer bereit ist, die Perspektive zu wechseln und Verhaltensmuster aufzubrechen, die von Führungskräften erwartet werden, findet hier die Ermutigung dazu.
Sick, Bastian
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache
Unser Tipp für alle, die mit der deutschen Sprache arbeiten und ihr Bewusstsein dafür schärfen wollen. Das brauchen Sie nicht? Toll, dann sind Sie sicher, ob es „Babies“ oder „Babys“ heißt, wissen wann „Worte“ und „Wörter“ gebraucht werden und es ist Ihnen klar, ob etwas „im Sommer diesen Jahres“ oder „dieses Jahres“ geschah!
Sachse, Rainer
Schwarz ärgern - aber richtig
Paradoxe Ratschläge für Psychosomatiker
Rainer Sachse gibt Ratschläge zum schrittweisen Aufbau einer psychosomatischen Störung. Er überzeichnet und arbeitet mit dem Mittel der Satire – aber das Spannende dabei ist, dass seine Argumente streng innerhalb der Gedanken und Lebensstrategien bleiben, die bei vielen Menschen zu Krankheiten führen.