Duden (Bd. 1) Die deutsche Rechtschreibung
Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln
Die 28. Auflage des Duden!
Mit rund 148.000 Stichwörtern, davon 3000 Neuaufnahmen.
Für den Zauber der deutschen Sprache: Schreiben Sie sicher und lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt der Wörter!
Roper, Lyndal
Luther
Der Mensch Martin Luther. Die Biographie
Die renommierte Oxford-Historikerin Lyndal Roper bringt uns mit dieser ausnahmslos hochgelobten Biographie Luther so nahe wie nie zuvor. Sie zeigt, wer Luther wirklich war und warum gerade er zum großen Reformator wurde, der die Welt aus den Angeln hob.
Provokativ, präzise und ein großartiges Lesevergnügen!
Emcke, Carolin
Gegen den Hass
Überzeugende Argumente und Denkanstöße für eine humanistische Haltung und eine offene Gesellschaft. Denn mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen, und der Lust, die Pluralität auszuhalten, lässt sich Demokratie verwirklichen.
Carolin Emcke wurde im Oktober 2016 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Aldenhoff, Josef
Ich und Du - warum?
Was Beziehungen schwierig macht und wie sie gelingen können. Gebrauchsanleitung für die Liebe
Nichts halten wir für so selbstverständlich wie das Vermögen, eine gute Zweierbeziehung zu leben. Aber kaum etwas scheitert so regelmäßig und dauerhaft gelungene Partnerschaften sind rar. Glück oder Verzweiflung? Was können wir tun, damit eine Beziehung gute Chancen hat?
Aldenhoff, Josef
Bin ich psycho ... oder geht das von alleine weg?
Erste Hilfe für die Seele
Schlaflosigkeit, Burnout, Depression – wo verläuft die Grenzlinie zwischen einer vorübergehenden Stimmung und einer ernsthaften Krankheit?
Welche Wege zur Verbesserung der Situation gibt es bei psychischen Störungen?
Ein Buch, das umfassend informiert, Möglichkeiten aufzeigt und Mut macht!
Knapp, Natalie
Der Quantensprung des Denkens
Was wir von der modernen Physik lernen können
Anders denken lernen? Die Philosophin Natalie Knapp hat Antworten gefunden, die unsere KundInnen begeistern: “Grandios grandios grandios!!!! Das Aufwühlendeste und gleichzeitig das Logischste, was ich je gelesen habe!!!“
Meckel, Miriam
Brief an mein Leben
Erfahrungen mit einem Burnout
Alltag in vielen Unternehmen: Eine permanent reduzierte Zahl von MitarbeiterInnen soll immer mehr Leistung bringen. Einige werden aus dem Hamsterrad geschleudert: Diagnose Burnout. Dieser Erfahrungsbericht zeigt, welche Persönlichkeitsmerkmale, Verhaltensweisen und gesellschaftlichen Faktoren zu einem Burnout führen können.
Allione, Tsültrim
Den Dämonen Nahrung geben
Buddhistische Techniken zur Konfliktlösung
Unsere Dämonen sind das, was wir fürchten und verdrängen - das fordert viel Energie. Wenn wir diese Persönlichkeitsanteile aber annehmen und ihnen Aufmerksamkeit schenken, verlieren sie ihre Macht über uns und können sich auflösen.
Auerbach, Isabelle
Kriegen Eisbären eine Gänsehaut?
Neue spannende Fragen und Antworten für Kinder und Erwachsene
Isabelle Auerbach beantwortet Fragen von Kindern und verfolgt dabei das bewährte Konzept, dass ernsthaft bearbeitete Kinderthemen auch für Erwachsene eine Bereicherung sein können. Nun wissen wir endlich, wieso wir uns im Winter erkälten und warum Menschen im Weltall wachsen.
Weinrich, Harald
Knappe Zeit
Kunst und Ökonomie des befristeten Lebens
Gelingt es Ihnen durch Genuss das Leben zwar nicht länger, aber lustvoller zu machen oder durch Kultur intensiver zu leben? Schätzen Sie eine kraftvolle Rede statt vieler Worte? Erkennen Sie die rechte Zeit, eine günstige Gelegenheit? Dann ist es Zeit für dieses Buch!