Illies, Florian
Zauber der Stille
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten
Mit Florian Illies kann man Vergangenheit plötzlich als Gegenwart erleben. In »Zauber der Stille« breitet er die abenteuerlichen Geschichten Caspar David Friedrichs vor uns aus. Eine wilde Zeitreise zu dem Mann, der für die Deutschen die Sehnsucht erfand.
Zum Jubiläumsjahr 2024: 250 Jahre Caspar David Friedrich
Ben David, Oz / Dabit, Jalil / Patrikiou, Elissavet (Fotos)
Kanaan - Das Kochbuch
Gerichte und Geschichten aus Israel und Palästina
Ein Israeli und ein Palästinenser kochen zusammen im gemeinsamen Restaurant? Oz Ben David und Jalil Dabit zeigen, dass Kochen und Essen verbindet, dass die Einflüsse ihrer Küche aus vielen Ländern stammen und dass beim Essen Menschen zusammenfinden, die sich sonst vielleicht nicht begegnen würden.
Hemmer, Richard / Meßner, Daniel
Geschichten aus der Geschichte
Eine Reise um die Welt zu außergewöhnlichen Persönlichkeiten, vergessenen Ereignissen und sagenhaften Entdeckungen
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise um die Welt in 20 Geschichten, mit waghalsigen Abenteuern und beeindruckenden Errungenschaften vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit, von der Arktis bis zum Südpolarmeer.
Wiebicke, Jürgen
Emotionale Gleichgewichtsstörung
Kleine Philosophie für verrückte Zeiten
Wie vermeidet man, dass globale Krisen zu persönlichen Krisen werden? Jürgen Wiebicke beschreibt in diesem Buch, wie wir mithilfe der Philosophie den emotionalen Schwindel überwinden. Ein Trost-Buch!
Thumann, Michael
Revanche
Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat
Kaum einer kennt Russland besser als Michael Thumann, der seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT berichtet. In "Revanche" vermittelt er aus nächster Nähe Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur und den Weg zu Putins imperialistischen Krieg.
Ein fesselnder Mix aus journalistischer Reportage und politisch-historischer Analyse.
May, Katherine
Überwintern. Wenn das Leben innehält
Es gibt Zeiten, da liegt unser Leben "auf Eis" und wir fühlen uns wie aus der Welt gefallen. Eine Krankheit, der Verlust eines geliebten Menschen, Arbeitslosigkeit oder auch ein freudiges Ereignis wie die Geburt eines Kindes kann uns aus dem Gleichgewicht bringen. Katherine May nennt diese Zeiten des Rückzugs "Winter". Und wie auch in der winterlichen Kälte alles ruht, um Kraft für den Frühling zu sammeln, können wir die heilsame Kraft des Innehaltens erfahren.
Quendt, Matthias
Deutschland rechts außen
Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können
Der junge Rechtsextremismusforscher Matthias Quendt deckt faktenreich die Strategien und Ziele der Rechten auf, gibt Handlungsempfehlungen für den alltäglichen und politischen Umgang mit ihnen und zeigt, dass sich eine starke Demokratie nicht von rechten Populisten jagen lassen darf, sondern sie am besten rechts liegen lässt.
Foer, Jonathan Safran
Wir sind das Klima!
Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können
Dieses Buch schafft es, uns das komplexe Thema Klimakrise nahe zu bringen. Und Foer zeigt einen Lösungsansatz, der niemandem viel abverlangt, aber extrem wirkungsvoll ist: tierische Produkte nur einmal täglich zur Hauptmahlzeit.
Überzeugend geschrieben, sehr persönlich und mit großem Herz für die menschliche Unzulänglichkeit.
Overbeck, Maja
I love Teens
Wie es Spaß macht, unsere Kinder durch die Pubertät zu begleiten
Haben Sie ein Pubertier? Dann ist das Ihr Buch!
Maja Oberbeck schreibt aus eigener Erfahrung und lädt Eltern dazu ein, die Perspektive zu wechseln: Sie erklärt, wie man Problemthemen mit verändertem elterlichen Verhalten umschifft und warum Offenheit und eine Portion Selbstironie dabei helfen.
Sick, Helma
Aufgeben kam nie in Frage
Warum ich dafür kämpfe, dass Frauen ihr eigenes Geld haben. Der Lebensbericht der Brigitte-Finanzexpertin
Helma Sick, die Grande Dame der Finanzberatung, macht mit ihrer bewegenden Lebensgeschichte und ihrer zupackende Art Frauen Mut, das eigene Leben in die Hand zu nehmen.