Diesbrock, Tom
Von Hunden und Menschen und der Suche nach dem Glück
Wie Glück im Alltag zu finden ist, kann der Mensch von seinem Hund lernen. Sich sauwohl fühlen ist möglich, wie die Gespräche von Tom und seinem Hund Jacob in diesem Buch zeigen.
Das perfekte feel-good-Buch mit Tiefgang!
Gansloßer, Udo / Krivy, Petra
Verhaltensbiologie für Hundehalter
Das Praxisbuch
WARUM macht mein Hund das? fragen sich verunsicherte oder verzweifelte HundehalterInnen. Dieses Buch zeigt an Hand zahlreicher, sehr gut nachvollziehbarer „Problemfälle“, wie die Biologie das Verhalten von Hunden beeinflusst. Empfehlenswert für Menschen, die ihren Vierbeiner besser verstehen und entspannter mit ihm zusammenleben wollen!
Crown, Jonathan
Sirius
Roman
Die Abenteuer des Foxterriers Sirius: Er erlebt den Nationalsozialismus und wird im Exil in Hollywood Filmstar. Ein feines kleines Buch, das Tragik und Leichtigkeit vereint.
Nicht nur für Hundemenschen!
Zeh, Juli
Kleines Konversationslexikon für Haushunde
„Wer so viel frisst, absolut nichts abwirft und trotzdem gemocht wird, muss etwas Besonderes sein.“ Ja, das ist Othello, der Hund von Autorin Juli Zeh, ganz offensichtlich! Sein „Konversationslexikon“ sammelt praktische Informationen und philosophische Gedanken, die das Zusammenleben von Hund und Mensch noch schöner machen.
Witzig & intelligent!
Jakob, Anja
Hundespiele für zu Hause
Denksport, Tricks und Spiele
Wenn das Wetter nicht für lange Spaziergänge passt oder Sie Ihren Hund drinnen in kurzer Zeit glücklich & müde machen möchten, bietet dieses Buch mehr als 30 gut erklärte Spielideen. Für jeden Hundetyp ist etwas dabei, von einfach bis anspruchsvoll, mit geringem bis hohem Zeit- und Platzbedarf. Damit Sie und Ihr Hund richtig viel Spaß zusammen haben!
Feddersen-Petersen, Dorit U. / Piturru, Pasquale
Hundeführerschein und Sachkundeprüfung
Vorbereitung für Hundehalter
Welche Bücher empfiehlt eine erfahrene Hundetrainerin ihren Kundinnen und Kunden? Wir haben Silvia Grosse von Hunde-Campus ® gefragt, was Hundehalter lesen sollten, damit sich der Hund in seiner menschlichen Umgebung alltagstauglich zurecht findet und die Bedürfnisse von Mensch & Hund harmonieren.
Grewe, Michael / Meyer, Inez
Hunde brauchen klare Grenzen
Gesetze einer Freundschaft
Dieses ist kein Sitz-Platz-Fuß-Hundeerziehungsratgeber. Es geht um soziales Lernen und die Beziehung zwischen Mensch und Hund. Sowohl Hunde-Neulinge als auch erfahrende HundehalterInnen und sogar HundetrainerInnen kommen mit diesem Buch ins Nachdenken.
Liebold-Eich, Christiane
Einwanderer auf vier Pfoten
Hunde aus dem ausländischen Tierschutz
Gegenüber Hunden aus dem Ausland gibt es viele Vorurteile. Stimmen sie? Was ist bei einer Hundeadoption zu beachten? Welche Probleme können auftreten und wie kann man mit ihnen umgehen? Dieses Buch gibt viele praktische Hinweise zur Entscheidung für einen Auslandshund und zu seiner Eingewöhnung.
Jung, Hildegard / Döring, Dorothea / Falbesaner, Ulrike
Der tut nix!
Vorbereitung zum Hundeführerschein
Ein Führerschein für HundehalterInnen oder künftige HundebesitzerInnen? Wozu? Mindestens (!) weil die Vorbereitung dafür viel Freude macht und zu einigen Aha-Erlebnissen führt. Unsere Kundin Deborah S. hat’s probiert und die theoretische Prüfung mit Hilfe des Buches „Der tut nix!“ bestanden. Hier ihre Buch-Empfehlung:
Gröning, Pia
Der Tierschutzhund
Starthilfe ins neue Leben
Für Pflegestellen und "Adoptiveltern" ganz viele praxiserprobte Tipps der tierschutzerfahrenen Hundetrainerin Pia Gröning. Damit das Einleben Ihres neuen Hundes gut gelingt und das Zusammenleben eine Bereichung für beide Seiten wird.