Süskind, Patrick
Das Parfum
Die Geschichte eines Mörders
Jean-Baptiste Grenouille riecht mehr und differenzierter als jeder andere Mensch. Er jagt nach Gerüchen, die er in seinem Gedächtnis speichert. Fasziniert von der Macht, die er mit Düften über Menschen ausüben kann, will er einen Duft schaffen, dessen Träger alle Menschen lieben müssen. Wird er sein Ziel erreichen?
Suter, Martin
Business Class
Geschichten aus der Welt des Managements
Immer wieder habe ich mich beim Lesen von Martin Suters Weltwoche-Kolumnen gefragt, woher er wohl die gleichen Manager kennt wie ich. Er bringt die charakteristischen Merkmale einer Spezies auf den Punkt, die die Entwicklung vieler Unternehmen gestaltet.
Genazino, Wilhelm
Ein Regenschirm für diesen Tag
Roman
Wilhelm Genazino, Georg-Büchner-Preisträger 2004, schreibt über das Scheitern. Der Ich-Erzähler wird Sie mit seiner Melancholie anrühren, ohne Sie in Verzweiflung zu stürzen. So fern seine Lebensgestaltung auch ist, so nahe gehen doch einzelne seiner philosophischen Gedanken.
Kear, Cynthia
In deinen Armen tanzt mein Herz
Roman
Mit der Übersetzung von Cynthia Kears erstem Roman ist dem Krug & Schadenberg Verlag ein echter Glücksgriff gelungen: Die Autorin beschreibt die Entwicklung der Frauen der New Yorker Familie Bennett in einem handwerklich erstklassigen Buch. Ein sehr lesenswerter Frauenroman!
Lu Wenfu
Der Gourmet
Leben und Leidenschaft eines chinesischen Feinschmeckers
Zhu Ziye lässt sich jeden Tag mit einer Rikscha zum Nudelfrühstück fahren, trifft sich dann mit seinen Freunden zum Mittagessen und feiert abends bei kulinarischen Köstlichkeiten in einem Weinlokal. Aber genau dieser Lebensart hat der junge Kommunist Gao den Kampf angesagt...
McCullers, Carson
Gesammelte Erzählungen
Mit sparsamen Mitteln, aber höchster Intensität schreibt Carson McCullers über die Sehnsucht nach Liebe. Mit großem Respekt stellt sie ihre Figuren dar und so traurig manche Begegnungen in ihren Büchern sind, so machen sie doch das Herz weit für die Vielfalt individueller Lebenswege.
Wells, H.G.
Krieg der Welten
Roman
Die Invasion einer technisch weit überlegenen außerirdischen Macht auf der Erde führt zum „Krieg der Welten“: Mit seinem Roman von 1898 wurde H.G. Wells zu einem Wegbereiter der Science-Fiction-Literatur. Als Orson Wells 1938 daraus ein Hörspiel produzierte, gerieten die Zuhörer massenhaft in Panik, da sie den Angriff der Marsmenschen als reales Ereignis verstanden.
Nooteboom, Cees
Rituale
Roman
„Auch später würde noch ein gewisser Unmut in ihm aufkommen im Umgang mit Menschen, die klare und genaue Antworten haben wollten oder so taten, als könnten sie diese geben. Gerade das Rätselhafte an allem machte Spaß, und da sollte man doch nicht versuchen, Ordnung hineinzubringen. Tat man es dennoch, so würde unweigerlich etwas verloren gehen.“
Forte, Dieter
Auf der anderen Seite der Welt
Roman
Ein schwer lungenkranker Mann reist in ein Sanatorium auf eine abgelegene Nordseeinsel. Es ist unklar, ob er die Krankheit überleben wird. In dieser fernen Welt sind sein Erinnern an die Zeit zwischen Krieg und Wirtschaftswunder sowie die Erzählungen seiner Leidensgenossen das Mittel, um sich von Tag zu Tag zu retten.
Suter, Martin
Huber spannt aus
und andere Geschichten aus der Business Class
Kaum mehr als 2 Buchseiten braucht Martin Suter, um einen Vertreter der Business Class punktgenau zu charakterisieren: Dies bringt vor allem die zum Lachen, die täglich das Business-Spiel mitspielen oder damit konfrontiert sind und hier Blicke hinter die Kulissen werfen können.