Eggers, Dave
Der Mönch von Mokka
Ein junger Mann aus San Francisco, als Kind aus dem Jemen eingewandert, entdeckt die uralte Kaffeetradition seiner Heimat wieder. Mokhtar Alkhanshali möchte unter fairen Bedingungen im Jemen Kaffee anbauen und in die USA exportieren. Aber 2015 bedrohen die Bomben der Saudis sein Leben ...
Eine ungewöhnliche Lebensgeschichte - süffig erzählt von Dave Eggers ("Der Circle").
Leky, Mariana
Was man von hier aus sehen kann
Roman
„Was man von hier aus sehen kann“ ist das Porträt eines Dorfes im Westerwald und seiner skurilen BewohnerInnen. Mit dem Kosmos ihrer Figuren berührt Mariana Leky existenzielle Themen - klug, tiefgründig und mit viel Humor. Ein Buch der leisen Töne, zum Lachen und zum Weinen, herzerwärmend und mit einer Sprache, die lange nachklingt.
Seethaler, Robert
Ein ganzes Leben
Roman
Die Lebensgeschichte eines Knechts in einem Alpendorf, mit guten und verzweifelten Zeiten. Ein aus heutiger Sicht fremdes Leben und doch ein gelungenes.
Es ist eine Achterbahn der Gefühle, auf die Robert Seethaler seine Leser*innen schickt. Ich kenne keinen Autor, der Schönheit und Schmerz so in eins bringt wie er.
Jodl, Angelika
Die Grammatik der Rennpferde
Roman
Eine sehr vergnügliche Geschichte über die Unberechenbarkeit der Liebe und die Geheimnisse der deutschen Sprache.
Warmherzig und voller lebenskluger Beobachtungen - nicht nur für Deutsch-Lehrkräfte und Pferde-Fans!
Seethaler, Robert
Der Trafikant
Roman
Tief berührt. Von dieser Geschichte. Und dass ein Autor so schreiben kann.
Der siebzehnjährige Franz kommt 1937 als Trafik-Lehrling nach Wien. Zwischen ihm und dem jüdischen Stammkunden Professor Sigmund Freud entwickelt sich eine freundschaftliche Beziehung. Aber durch den sich ausbreitenden Nationalsozialismus wird das täglich Leben immer mehr bedroht.
Sautner, Thomas
Die Älteste
Eine junge Frau mit einem unheilbaren Hirntumor. Eine weise Alte, die im Wald lebt und schon hoffnungslos Kranken geholfen hat. Thomas Sautner erzählt das Zusammentreffen der beiden. Aber nicht eine wundersame Heilung ist das Thema, vielmehr die Möglichkeit, in Harmonie mit sich selbst und in aller Unvollkommenheit glücklich zu leben.
Taschler, Judith W.
Die Deutschlehrerin
Roman
Nach 16 Jahren begegnen sich Mathilda und Xaver wieder. Ihre Liebesbeziehung endete damals von einem Tag auf den anderen. Warum?
Ein packender Beziehungsroman, der geschickt mit den LeserInnen spielt und bis zur letzten Seite überrascht.
Austen, Jane
Die sechs Romane
Dieses Preis-Schönheits-Verhältnis ist nicht zu toppen! Ein „must-have“ für Klassiker-Fans.
Inkl.
Emma
Kloster Northanger
Mansfield Park
Stolz und Vorurteil
Überredung
Verstand und Gefühl
Riccarelli, Ugo
Die Residenz des Doktor Rattazzi
Roman
Das Irrenhaus einer toskanischen Kleinstadt zur Zeit des 2. Weltkriegs: Der junge Beniamino lernt als Pfleger den Wahnsinn der Kranken und den Wahnsinn des Krieges kennen.
Ein Buch, das trotz des ernsten Themas mit dem Wort „zart“ am besten beschrieben ist, und dessen Figuren uns lange begleiten werden.
Berman, Sabina
Die Frau, die ins Innerste der Welt tauchte
Roman
Auf Grund ihrer andersartigen Fähigkeiten entwickelt Karen eine revolutionäre Idee und macht aus der geerbten, fast bankrotten Thunfisch-Fabrik einen global erfolgreichen Konzern.
Faszinierend, wie es Sabina Berman gelingt, Autismus aus Sicht der Betroffenen darzustellen. Sie werden viel mit Karen, aber nie über sie lachen!