Gardam, Jane
Ein untadeliger Mann
Roman
Ein Tipp aus unserer Reihe „Schätze der Backlist“:
Edward Feathers ist der scheinbar perfekte Gentleman: Sein Leben beginnt in der britischen Kolonie Malaysia und soll nach einer erfolgreichen Karriere als Jurist im Ruhestand in einem englischen Landhaus ausklingen. Aber der Tod seiner Frau wirft Edward aus der Bahn. Er macht sich auf die Reise in seine Vergangenheit ...
Das Buch schafft die Balance zwischen tragischen Lebensereignissen und ganz leichten Szenen voller Situationskomik – was so wohl nur einer englischen Autorin gelingt.
Arenz, Ewald
Alte Sorten
Roman
Auf den ersten Blick ist „Alte Sorten“ ein absolutes feel good Buch: Zwei verwundete, aber starke Frauenfiguren, eine 17jährige und eine Endvierzigerin, treffen aufeinander, in eindrücklich erzählter Natur. Auf der zweiten Ebene geht es um existenzielle Lebensthemen. So kann sich jede/r individuell tief auf das Buch einlassen.
Adler, Katharina
Iglhaut
Roman
Iglhaut, die im Hinterhof eines Münchner Mietshauses ihre Schreinerwerkstatt betreibt. Die starke, stachelig schöne Iglhaut, die - ohne eigenes Zutun und definitiv gegen ihren Willen - zum Zentrum nachbarschaftlichen Miteinanders wird.
Nach "Ida" der zweite Roman von Katharina Adler - ein Buch, das glücklich macht!
Winman, Sarah
Lichte Tage
Roman
Als sich Ellis und Michael das erste Mal begegnen, ist es, als hätte das Schicksal sie zusammengeführt. Erfüllt mit einer großen Sehnsucht nach Kunst und Poesie, entfliehen die beiden Heranwachsenden dem grauen Oxford in die Wärme und das Licht Südfrankreichs. Dort finden sie heraus, wer sie sein könnten. Und müssen entscheiden, wer sie sein wollen.
"Ein verblüffend schönes Buch. Es bricht einem das Herz und wärmt es gleichzeitig." Matt Haig
Glattauer, Daniel
Die spürst du nicht
Roman
Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman und gestaltet mit spannenden Szenen, starken Dialogen und Sprachwitz. Er zeichnet ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.
Steidele, Angela
Aufklärung
Ein Roman
Ein gewitztes Porträt der Aufklärung aus Frauensicht: Historisch versiert schildert Angela Steidele Schicksalsjahre einer Epoche, in der es kurz möglich schien, Frauen und Männer könnten gemeinsam die Welt zur Vernunft bringen.
Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023
Thompson, Kate
Die Bibliothek der Hoffnung
Roman
Nach einer wahren Geschichte: eine Hommage an Bücher, Bibliotheken und die Kraft der Hoffnung.
Dieser historische Roman erzählt die Geschichte der U-Bahn-Station Bethnal Green in London, die während des 2. Weltkriegs für 5.000 Menschen zu einer Art Zuhause wurde. Dort schenkt eine kleine Bibliothek den Menschen die Kraft, auch in dunklen Zeiten ein Licht zu sehen.
Sarr, Mohamed Mbougar
Die geheimste Erinnerung der Menschen
Roman
Dem junge Senegalesen Diégane fällt ein verloren geglaubtes Kultbuch in die Hände und er macht sich auf die Suche nach dessen Autor, der in den 30er untergetaucht ist.
Mit unnachahmlicher Ironie erzählt Sarr von einer labyrinthischen Reise, die drei Kontinente umspannt. Ein meisterhafter Bildungsroman, eine aktuelle Auseinandersetzung mit dem komplexen Erbe des Kolonialismus und eine soghafte Kriminalgeschichte.
Pfizenmaier, Sven
Draußen feiern die Leute
Roman
Ein ganz normales Dorf in Deutschland, alles hat seine Ordnung - nur Timo, Valerie und Richard sind seit ihrer Geburt Außenseiter.
Ein mutiger und schriller Roman über die deutsche Provinz und das Anderssein in einem Umfeld, in dem Anderssein nicht vorgesehen ist.
"Draußen feiern die Leute" wurde ausgezeichnet mit dem aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt 2022.
Laestadius, Ann-Helén
Das Leuchten der Rentiere
Roman
Das Sámi-Mädchen Elsa kämpft in einer im Verschwinden begriffenen Welt für ihren Platz im Leben.
Ein Roman, so fesselnd und bezaubernd wie die schneebedeckte Weite, in der er spielt.