Sarr, Mohamed Mbougar
Die geheimste Erinnerung der Menschen
Roman
Dem junge Senegalesen Diégane fällt ein verloren geglaubtes Kultbuch in die Hände und er macht sich auf die Suche nach dessen Autor, der in den 30er untergetaucht ist.
Mit unnachahmlicher Ironie erzählt Sarr von einer labyrinthischen Reise, die drei Kontinente umspannt. Ein meisterhafter Bildungsroman, eine aktuelle Auseinandersetzung mit dem komplexen Erbe des Kolonialismus und eine soghafte Kriminalgeschichte.
Pfizenmaier, Sven
Draußen feiern die Leute
Roman
Ein ganz normales Dorf in Deutschland, alles hat seine Ordnung - nur Timo, Valerie und Richard sind seit ihrer Geburt Außenseiter.
Ein mutiger und schriller Roman über die deutsche Provinz und das Anderssein in einem Umfeld, in dem Anderssein nicht vorgesehen ist.
"Draußen feiern die Leute" wurde ausgezeichnet mit dem aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt 2022.
Laestadius, Ann-Helén
Das Leuchten der Rentiere
Roman
Das Sámi-Mädchen Elsa kämpft in einer im Verschwinden begriffenen Welt für ihren Platz im Leben.
Ein Roman, so fesselnd und bezaubernd wie die schneebedeckte Weite, in der er spielt.
Strubel, Antje Rávik
Blaue Frau
Roman
Adina, eine junge Frau aus Tschechien, kommt voller Hoffnungen nach Deutschland und wird brutal vergewaltigt. Sie flieht nach Finnland, aber auch dort ist sie nicht sicher.
Ein forderndes, sprachlich faszinierendes Buch, das lange nachwirkt. Es geht um kulturelle Unterschiede zwischen Ost und West in Deutschland und Europa. Um machtvolle Männer, deren Verbrechen juristisch nicht verfolgt werden. Und um starke Frauen.
Lambert, Thérèse
Die Rebellin
Die Freiheit bedeutet ihr alles, dann begegnet Lou Andreas-Salomé ihrer ersten großen Liebe - Rilke
München, 1897: Die faszinierende, intellektuell brillante Lou Andreas-Salomé gilt als eine der klügsten Frauen ihrer Zeit. Von ihrer leidenschaftlichen, tragischen Liebe zu Rainer Maria Rilke erzählt dieser packende, hervorragend recherchierte Roman.
Thomae, Jackie
Brüder
Roman
Zwei Männer. Zwei Möglichkeiten. Zwei Leben. Jackie Thomae stellt die Frage, wie wir zu den Menschen werden, die wir sind.
"Brüder" erzählt von zwei deutschen Männern, geboren im gleichen Jahr, Kinder desselben Vaters, der ihnen nur seine dunkle Haut hinterlassen hat. Die Fragen, die sich ihnen stellen, sind dieselben. Ihre Leben könnten nicht unterschiedlicher sein.
Wood, Naomi
Diese goldenen Jahre
Roman
Es ist die Zeit ihres Lebens: 1922 beginnen sechs junge Menschen ihr Studium am neugegründeten Bauhaus in Weimar. Doch so intensiv ihre Freundschaft scheint, sie ist durchwirkt von Geheimnissen, Intrigen und unglücklicher Liebe.
Als diese goldenen Jahre in die düstersten übergehen, bricht all das so sorgsam Verborgene hervor - und zieht die Freunde in einen tiefen Abgrund.
Fosnes Hansen, Erik
Ein Hummerleben
Roman
Der 13-jährige Sedd wächst in einem norwegischen Berghotel bei seinen Großeltern auf. Eine Geschichte über Lügen und Geheimnisse, falsche Erwartungen und großelterliche Liebe.
Originell, spannend und brilliant erzählt.
Miller, Madeline
Ich bin Circe
Roman
Circe ist Tochter des mächtigen Sonnengottes Helios und der Nymphe Perse, doch sie ist ganz anders als ihre göttlichen Geschwister. Sie hat ein unbändiges Temperament und ist empfänglich für das Leid der Menschen.
Eine rebellische, feministische, magische Neuerzählung der griechischen Göttinnengeschichte!
Hansen, Dörte
Mittagsstunde
Roman
Ingwer Feddersen kehrt in sein Heimatdorf zurück. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf.
Mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen ("Altes Land") vom Verschwinden einer bäuerlichen Welt, von Verlust, Abschied und von einem Neubeginn.