Premieren-Lesung
Mordsmäßig Münchnerisch 2
8 Autor/innen und ihre Stadtgeheimnisse
am: 22.02.2019
Haben Sie schon vom Mord im versunkenen Dorf gehört? Oder von dem Ertrunkenen am Asphaltsee? Und beim Carillon soll sich ein Mörder herumtreiben. Sie wissen nicht, wo das ist? Na, dann erfahren Sie das bei unserer Premieren-Lesung!
8 AutorInnen lesen jeweils 8 Minuten aus ihren neuen Stadtteilkrimis und entführen Sie zu mordsmäßig spannenden Münchner Orten abseits von Frauenkirche und Olympiaturm: Raoul Biltgen - Bettina Brömme - Lisa Graf-Riemann - Ursula Hahnenberg - Nicole Neubauer - Manuela Obermeier - Florian Scherzer - Ingrid Werner.
Mehr Gänsehaut an einem Abend geht nicht!
Freitag, 22.2.2019 um 20:00 Uhr
Einstein Kultur
Einsteinstrasse 42 (Eingang links vom Unionsbräu)
81675 München
MVV Max-Weber-Platz
barrierefrei zugänglich
Eintritt: 8 €
Die Bar ist ab 19:30 Uhr für Sie geöffnet.
Mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München
Reservieren Sie gleich hier Ihre Premieren-Karten:
» jetzt reservieren
Aldenhoff, Josef
Bin ich schon alt - oder wird das wieder?
Älter werden für Ungeübte
C. Bertelsmann Verlag
Bin ich schon alt - oder wird das wieder?
Älter werden für Ungeübte
C. Bertelsmann Verlag

Josef Aldenhoff: Bin ich schon alt - oder wird das wieder? Älter werden für Ungeübte
Premieren-Lesung
am: 19.10.2018
Offensichtlich hat Prof. Josef Aldenhoff mit seinem neuen Buch ein berührendes Thema getroffen, denn wir konnten über 80 Gäste bei der Premieren-Lesung begrüßen.
Bewegung, Ernährung, Gewicht sind wichtige Aspekte für ein gutes Alter. Informativ und launig las und erzählte der Psychiater und Psychotherapeut dazu im ersten Teil. Dann ging es um einen spirituellen Blick auf’s Alter und die Alterslasten, mit sehr offenen Fragen aus dem Publikum.
Eine Veranstaltung der MVHS Senioren Volkshochschule in Kooperation mit der Buchhandlung libro fantastico.

Ladies Crime Night im Kunstforum Arabellapark
Die Lesung mit dem Schuss!
am: 04.05.2018
Die Mörderischen Schwestern hatten eingeladen zu ihrer berüchtigten Ladies Crime Night: Acht Krimiautorinnen – jede las sechs Minuten aus ihrem aktuellen Krimi, dann ein Schuss ... und Schluss!
So haben Rosemarie Benke-Bursian, Ruth M. Fuchs, Anette Hinrichs, Manuela Obermeier, Regina Ramstetter, Ursula Schmid-Spreer, Ingeborg Struckmeyer und Ingrid Werner ihr Publikum im Kunstforum Arabellapark bestens unterhalten.
Den coolen Groove zur Lesung spielten Amelie Haidt (Gitarre, Gesang) und Julia Hornung (Bass).
Eine Veranstaltung von Mörderische Schwestern e.V. in Kooperation mit dem Kunstforum Arabellapark / Münchner Stadtbibliothek und der Buchhandlung libro fantastico.
Copyright Lesungsfoto: Atlanta Heimann
Stephanie Schuster: Der Augenblick der Zeit
Premieren-Lesung mit Musik
am: 12.04.2018
Stephanie Schuster entwickelt aus dem kunsthistorischen Rätsel um das (reale) Gemälde „La bella principessa“ einen faszinierenden Roman, der vom München der Gegenwart an den Mailänder Hof der Renaissance führt.
Ein vielfältiges, genussvoll zu lesendes und schlau machendes Buch. Geschrieben und gelesen von einer leidenschaftlichen Autorin. So begeisterte Stephanie Schuster ihr Premieren-Publikum.
Die Lesung in der Kultur-Etage Messestadt wurde musikalisch gerahmt mit Musik der Renaissance von der Gitarristin Radmila Besic.
Copyright Lesungsfoto: Jonas Schuster
Die Mörderischen Schwestern: Mord & Musik zum Internationalen Frauentag
Krimi-Lesung "Mordmäßig Münchnerisch"
am: 09.03.2018
Neuhausen oder Giesing? Au oder Haidhausen? Im Lehel oder Hasenbergl? Wo mordet es sich leichter, böser oder auch amüsanter? Jeder Münchner Stadtteil hat seinen ganz eigenen Flair und Orte für mordsmäßig gute Geschichten!
Die Mörderischen Schwestern Lisa Graf-Riemann, Ursula Hahnenberg, Iris Leister, Manuela Obermeier, Regina Ramstetter und Ingrid Werner legten zum Internationalen Frauentag eine literarische Blutspur durch München und 80 Lesungsgäste in der Stadtbibliothek Hasenbergl waren ein begeistertes Publikum!
Den kriminell guten Soundtrack dazu spielte Saxophonistin Stephanie Lottermoser.
Eine Veranstaltung von Mörderische Schwestern e.V. in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek und der Buchhandlung libro fantastico.
Manuela Obermeier: Tiefe Schuld
Krimi-Premieren-Lesung
am: 21.07.2017
Endlich der zweite Fall für Toni Stieglitz!
Polizeihauptkommissarin Manuela Obermeier präsentierte ihren neuen Krimi "Tiefe Schuld" im Einstein Kultur - mit ihrer ganzen Leidenschaft für’s Krimischreiben!
Die Premierengäste gingen gespannt mit auf die Mörderjagd, dann anhaltender Applaus und eine lange Schlange beim Signieren. Eine gelungene Premiere!
Copyright Lesungsfoto: Tanja Martina Federl
Die Mörderischen Schwestern:
Mordsmäßig Münchnerisch - reloaded!
Sechs Autorinnen und ihre Stadtteilkrimis
am: 19.05.2017
Sechs Autorinnen der "Mörderischen Schwestern" nahmen die Gäste in der Seidlvilla mit auf eine kriminelle Tour durch die bayerische Landeshauptstadt. Das war eine mordsmäßig unterhaltsame Lesung mit Claudia Schlegl alias B.a. Robin (Altstadt), Lisa Graf-Riemann (Neuhausen), Ursula Hahnenberg (Lehel), Iris Leister (Giesing), Nicole Neubauer (Schwabing) und Ingrid Werner (Haidhausen).
Eine Veranstaltung von Mörderische Schwestern e.V. in Kooperation mit der Buchhandlung libro fantastico.
Copyright Lesungsfoto: Anette Hinrichs
Premieren-Lesung
Mordsmäßig Münchnerisch
8 Autor/innen und ihre Stadtteilkrimis
am: 17.03.2017
Full House bei unserer Premieren-Lesung von „Mordsmäßig Münchnerisch“!
8 Autorinnen und Autoren lockten die Gäste tief unter den Max-Weber-Platz, in das ehemalige Bierkellergewölbe des Einstein Kultur.
Dort gab es Gänsehaut und Lachen mit (in der Reihenfolge ihres Auftretens) Ingrid Werner, Heidi Rehn, Thomas Kastura, Manuela Obermeier, Martin Arz, Beatrix Mannel, Iris Leister und Moses Wolff.

Geschichten von starken Frauen
Buch-Premiere und Lesung mit Janet Clark & Angelika Jodl zum Internationalen Frauentag
am: 07.03.2017
Zwei starke Münchner Autorinnen am Vorabend des Internationalen Frauentages in der Kultur-Etage Messestadt:
Angelika Jodl präsentierte mit ihrer “Grammatik der Rennpferde” eine vergnügliche Geschichte über die Unberechenbarkeit der Liebe und die Geheimnisse der deutschen Sprache.
Ihre Lesung wurde musikalisch untermalt von Claudia Brendler und ihrer Gitarre Conception.
Dann feierte das Publikum mit Thriller- und Jugendbuch-Autorin Janet Clark die Premieren-Lesung von “Black Memory“.
Janet Clark ist auch Präsidentin der Autorinnen-Vereinigung “Mörderische Schwestern” und berichtete anlässlich des Intern. Frauentages über die Arbeitsbedingungen von Autorinnen auf dem Literaturmarkt.
Zwei ganz unterschiedliche Autorinnen, zwei ganz besondere Bücher!
Hier geht’s zu den Büchern:
» Die Grammatik der Rennpferde
» Black Memory
Copyright Lesungsfoto: Hermann Schemm
Manuela Obermeier, Polizeihauptkommissarin: Verletzung
Krimi-Lesung
am: 20.05.2016
Manuela Obermeier ist Polizeihauptkommissarin: Sie weiß genau, worüber sie schreibt. Und sie schreibt mörderisch spannend.
80 Lesungsgäste im Muffatcafe waren gespannt auf Manuela Obermeiers Krimi-Debüt und ihre erste Solo-Lesung. Und dann begeistert von der leidenschaftlichen Autorin. Mordsmäuschen still war es – und herzlich gelacht haben wir.
Manuela Obermeier und ihre Münchner Ermittlerin Toni Stieglitz haben an diesem Abend viele neue Fans gewonnen!